Prostata-Krebs-Screening, Mythos: Zucker macht hyperaktiv, Sensi & Spezi
Neu im Team: Thomas Kötter
01.10.2020 52 min Jana Husemann, Thomas Kötter, Ilja Karl
myths get busted - Jana Husemann ging der Frage nach, ob Zucker Kinder tatsächlich hyperaktiv macht. Ilja Karl quälte sich durch Statistik-Literatur und versucht, die Begriffe Sensitivität, Spezifität, negativer Vorhersagewert und positiver Vorhersagewert sowie Prävalenz zu klären und entzaubert dabei das nt-proBNP als wenig hilfreich. Thomas Kötter beleuchtet Sinn und Unsinn einer Früherkennungsuntersuchung auf das Prostata-Karzinom. Wir freuen uns auf die urologischen Stellungnahmen!
Anregungen und Kritiken an studienlage[at]posteo.de
Zucker und Verhalten von Kindern: Wolraich im JAMA 1995
Zucker, Erwartungshaltungen und Mutter-Kind-Interaktion
Zucker, Aspartam und Glukose-Diät - Einfluß auf das Verhalten von Kindern
Blutzucker-Spiegel und Zucker-Jieper
Zucker und Hyperaktivität
Statistik freundlich erklärt
PRIDE-Studie zu nt-pro BNP bei Dyspnoe
Prävalenz der Herzinsuffizienz in Deutschland
Prostata-Ca: Epidemiologie
Prostata-Ca: Prävalenz
So funktioniert Früherkennung beim Urologen
IQWiG-Abschlussbericht PSA-Screening
DEGAM-Praxisempfehlung PSA
IGeL-Monitor
S3-Leitlinie Prostata-Karzinom
Zucker und Verhalten von Kindern: Wolraich im JAMA 1995
Zucker, Erwartungshaltungen und Mutter-Kind-Interaktion
Zucker, Aspartam und Glukose-Diät - Einfluß auf das Verhalten von Kindern
Blutzucker-Spiegel und Zucker-Jieper
Zucker und Hyperaktivität
Statistik freundlich erklärt
PRIDE-Studie zu nt-pro BNP bei Dyspnoe
Prävalenz der Herzinsuffizienz in Deutschland
Prostata-Ca: Epidemiologie
Prostata-Ca: Prävalenz
So funktioniert Früherkennung beim Urologen
IQWiG-Abschlussbericht PSA-Screening
DEGAM-Praxisempfehlung PSA
IGeL-Monitor
S3-Leitlinie Prostata-Karzinom